Spitzenschuhe
Spitzenschuhe sind ein spannendes, umfangreiches und komplexes Thema. Ganz wichtig ist es, im Vorfeld klar zu stellen, dass es keine "guten" oder "schlechten" Spitzenschuhe gibt. Denn es ist immer abhängig von dem Fuß, der im Spitzenschuh steckt. So kann also ein super Spitzenschuh, der für das eine Mädchen perfekt ist, für deren Freundin absolut ungeeignet sein. Es ist also auch wenig sinnvoll, einer Ballettgruppe vorzuschreiben, welche Spitzenschuhe sie kaufen sollen. Denn jeder wird wissen: Füße sind alle unterschiedlich.
Ganz generell gibt es aber eine Altersgrenze, die bitte jede Mama von kleinen Ballerinen beherzigen sollte: Das Mindestalter für verantwortungsvollen Spitzentanzunterricht liegt bei ca. 12 Jahren. Ausserdem sollten alle Mädchen, die mit Spitzentanz anfangen, vorher ein paar Jahre Ballettunterricht gehabt haben.
So finden Sie die richtigen Spitzenschuhe
Der perfekte Spitzenschuh für Anfänger
Gerade für Anfänger ist es oft schwer, die richtigen Spitzenschuhe zu finden. Glücklicherweise kann ich Ihnen hier ganz konkret ein Modell von Bloch empfehlen.
Es gibt ein Spitzenschuhmodell, welches ich aus Erfahrung für die meisten Ballettschüler empfehle, die das erste mal neue Spitzenschuhe brauchen. Es hat alle Eigenschaften die für den Anfang wichtig sind:
- stabile Spitzenschuhe
- in die Streckung vorgeformte Spitzenschuhe
- breite Standfläche
- eher breites und mittellanges bis langes Blatt
Die Modelle Balance European und B-Morph erfüllen genau diese Eigenschaften.
Generell ist es am Anfang am schwierigsten, korrekt auf Spitze zu stehen, und gleichzeitig die Knie zu strecken. Denn hier ist eine gewisse Flexibilität im Fußgelenk notwendig, die nicht alle haben.
Schüler, die eine hohe Flexibilität und vielleicht auch einen hohen gewölbten Spann haben sollten sich spätestens beim zweiten paar Spitzenschuhe für ein Modell mit einer härteren Sohle und ohne eine Vorformung in die Streckung entscheiden ( zB das Modell Airess von Capezio ).
So finden Sie die Spitzenschuhe in der richtigen Größe
Richten Sie sich bitte nach den Angaben in der Beschreibung oder der Größentabelle. Hier habe ich überall Hinweise stehen, die es erleichtern, hier direkt die passende Größe zu finden. Wenn Sie den Schuh dann haben, probieren Sie folgende Punkte aus:
- Schuhe mit Zehenschoner und dünnen Ballettstrumpfhosen anziehen, in die erste Position stellen und Plié machen. Wie fühlen sich die Zehen vorne dabei an? Stoßen sie vorne an? Werden sie gestaucht? Wenn ja, dann ist der Schuh zu klein.
- Einen Fuß auf Spitze aufstellen. Dann versuchen, mit dem Zeigefinger hinten zwischen Ferse und Schuh zu kommen. Schaffen Sie das, ohne dass ihnen der Finger hinten abgeklemmt wird? Und haben Sie für Ihren Finger nur genauso viel Platz wie genau brauchen? Können Sie nicht mehr damit hin- und her wackeln? Wenn das genau so ist und die Zehen nicht gestaucht werden, dann haben Sie den Spitzenschuh in der richtigen Größe gefunden.